Inhalt
Ziel dieser speziellen Ausbildung ist es vor allem grundlegende Körperbereiche genauer unter die Lupe zu nehmen. Was tut z.B. dem Lendenbereich gut, was sollte man vermeiden.
Selbstverständlich steht das theoretische Auffrischen von aktuellem Wissen im Vordergrund. Zusätzlich werden die Inhalte sehr aktiv und bewusst auch in die eigene Praxis einfließen.
Im Bereich Yoga wird dieses Wissen von einer erfahrenen Yogalehrerin vertieft und dadurch die eigene Praxis verbessert. Hinzu kommen Erkenntnisse aus der Physiotherapie und aus der traditionellen chinesischen Medizin.
In den einzelnen Themenbereichen wird Daniela Metelko-Micheluzzi dabei von einem Sporttherapeuten (Florian Küng) und einer Therapeutin der traditionell chinesischen Medizin (Yvonne Lamprecht-Hahn) unterstützt und begleitet. Alle Referentinnen werden ihr Wissen und ihre Erfahrungen an die Teilnehmer strukturiert und mit Leidenschaft weitergeben.
Die Ausbildung umfasst 100 Unterrichtseinheiten. Sie ermöglicht Berufstätigen die Teilnahme sehr einfach, da die Einheiten auf Wochenenden aufgeteilt sind. Die einzelnen Wochenenden beinhalten Theorie, sehr viel Praxis und thematische Schwerpunkte. Die Vermittlung von medizinisch-theoretischem Grundlagenwissen wird sich mit viel eigener Praxis abwechseln.
Danach wird deine Yogapraxis durch therapeutische Ansätze ergänzt. Dadurch kann man als Yogalehrer/in im Einzel- bzw. Gruppenunterricht gezielter auf die körperlichen Anforderungen der Schüler eingeben.
Themen
Grundlegendes:
- Ausrichtungsringe
- Hasta Bandha und Pada Bandha
- Beweglichkeit in den Gelenken
- Ausrichtungsprinzipien
- Einstellung, Ausrichtung, Aktion
- Adjustment
Anatomisches Wissen:
- Der Bewegungsapparat – grundlegendes Wissen
- Strukturen und die Unterschiede in ihrer Funktion (Knochen, Knorpel, Bandscheiben, Menisken, Muskeln, Faszien, Sehnen und Bänder)
- Schmerz – „Warnsignal oder Red Flag“?
- Anatomie und Palpation (Halswirbelsäule, Brustwirbelsäule, Lendenbereich)
- Einblicke in die Biomechanik einzelner Gelenke
- Überlastungen und mögliche Verletzungsgefahren beim Yoga
- Asanas/Übungen: Wie kann ich aktiv Verletzungen vorbeugen oder sogar helfen sie zu lindern?
- Spaß am Yoga trotz Verletzung?
Halswirbelsäule/Brustwirbelsäule/Lendenwirbelsäule/Knie + Füße/Hüfte/Schultern/Ellenbogen + Hände:
- Anatomie
- Welche Übungen sind gut
- Welche Übungen sollte man vermeiden
- Ausrichtungsringe speziell dazu
- Adjustment dazu
Traditionelle chinesische Medizin:
- Kurze Einführung in die Traditionell chinesische Medizin
- Die 5 Säulen der TCM
- Die Lehre von Yin & Yang- nicht nur ein bloßes Symbol
- Die 3 Schätze der TCM
- Reiseführer in das Meridiansystem der Chin. Medizin
- Verlauf der Meridiane
- Meridian- Dehnübungen & Zuordnung von Yogaübungen zu entsprechenden Meridianen- Erkenne durch die Yogapraxis, welche Meridiane gedehnt werden.
- Element- Zuordnungen
- Fusion der Meridiane & der Elemente: Kategorisierung der Meridiane in die entsprechenden Elemente
- Allgemeine Pathologiezuordnungen zu den entsprechenden Elementkreisen Lebenshaltung = Das Leben nähren: Ein Leben im Einklang mit der Natur der Elemente
- Pranayama (Atemtechniken)
- Verschiedene Atemtechniken
- Wie übt man Pranayama
- Was bewirkt es
Alle Termine im Überblick:
- 12.01. – 14.01.24
- 23.02.- 24.02.24
- 05.04. – 07.04.24
- 24.05. – 26.05.24
- 21.06. – 23.06.24
Zeiten jeweils Freitag 15 Uhr – 19 Uhr, Samstag 10 Uhr – 17 Uhr, Sonntag 9 Uhr – 13.30 Uhr
Dein Ausbildungsteam
Daniela Metelko-Micheluzzi
Dipl. Yogalehrerin und Yogatherapeutin, leitet diverse Kurse, Workshops und Retreat. U.a. im Bereich Yoga mit therapeutischem Ansatz. Sie führt seit 2009 zwei Yogastudios in Hohenems und Hard.
Daniela ist die Kursleiterin und vermittelt in dieser Ausbildung Yoga mit therapeutischem Ansatz. Durch ihren 2-fachen Bandscheibenvorfall verfügt sie über enormes Wissen, wie Yoga helfen kann. Seit 9 Jahren arbeitet sie mit dem Landeskrankenhaus Feldkirch und Hohenems eng zusammen. Sie unterrichtet dort Mitarbeiter und wird als Yogatherapeutin an Patienten empfohlen.
Yvonne Lamprecht- Hahn
Die diplomierte TCM-Therapeutin, führt seit über 5 Jahren eine TCM-Praxis in der Schweiz. Durch ihre eigene gesundheitliche Vergangenheit, hat sie es sich zum Ziel gesetzt, vor allem chronische Erkrankungen von der Wurzel her zu behandeln. Durch zahlreiche Ausbildungen rund um den Bereichen der klassisch chinesischen Medizin und diversen Praktika im In- und Ausland, entwickelte sie in dieser Zeit ein ganzheitliches Behandlungskonzept.
In dieser Ausbildung ist Yvonne eine Art Reiseführerin durch die Welt der traditionell chinesischen Medizin (TCM), indem sie durch die Bereiche der Meridiane, durch Konzepte der chinesischen Medizin und die Elemente-Lehre führen wird.
Florian Küng
Manuelle Therapie trifft auf Sportwissenschaft und der Leidenschaft für Bewegung.
Florian ist seit 2003 Trainer und konnte in div. Stationen vom Hobby- bis zum Profisport viele Erfahrungen sammeln. Er hat einen Abschluss der Bundessportakademie Österreich, unzählige Weiterbildungen, ist Masseur (Schwerpunkt: Myofaszial- & Lymphsystem) und betreibt ein Gym, in dem Alltagshelden wie Profisportler gleichermaßen ihre Basisathletik trainieren. Als Therapeut ist er spezialisiert auf Schmerz und die Wiederherstellung von Bewegungen.
Fasziniert von der ganzheitlichen Betrachtungsweise des Menschen wird er in dieser Ausbildung den medizinischen Hintergrund erläutern, auf mögliche Verletzungsgefahren und Überlastungen im Yoga hinweisen. Neben den Grundlagen der Anatomie gewährt er Einblicke in Strukturen, Biomechanik, Palpation und die übergeordnete Rolle des Nervensystems in Bewegungen.
Dein Ausbildungsteam: Daniela, Florian und Yvonne