100h Yogaausbildung mit therapeutischem Ansatz
100h Yogaausbildung mit therapeutischem Ansatz Teil 1, Start 01/24
Inhalt
Ziel dieser speziellen Ausbildung ist es vor allem grundlegende Körperbereiche genauer unter die Lupe zu nehmen. Was tut z.B. dem Lendenbereich gut, was sollte man vermeiden.
Selbstverständlich steht das theoretische Auffrischen von aktuellem Wissen im Vordergrund. Zusätzlich werden die Inhalte sehr aktiv und bewusst auch in die eigene Praxis einfließen.
Im Bereich Yoga wird dieses Wissen von einer erfahrenen Yogalehrerin vertieft und dadurch die eigene Praxis verbessert. Hinzu kommen Erkenntnisse aus der Physiotherapie und aus der traditionellen chinesischen Medizin.
In den einzelnen Themenbereichen wird Daniela Metelko-Micheluzzi dabei von einem Sporttherapeuten (Florian Küng) und einer Therapeutin der traditionell chinesischen Medizin (Yvonne Lamprecht-Hahn) unterstützt und begleitet. Alle Referentinnen werden ihr Wissen und ihre Erfahrungen an die Teilnehmer strukturiert und mit Leidenschaft weitergeben.
Die Ausbildung umfasst 100 Unterrichtseinheiten. Sie ermöglicht Berufstätigen die Teilnahme sehr einfach, da die Einheiten auf Wochenenden aufgeteilt sind. Die einzelnen Wochenenden beinhalten Theorie, sehr viel Praxis und thematische Schwerpunkte. Die Vermittlung von medizinisch-theoretischem Grundlagenwissen wird sich mit viel eigener Praxis abwechseln.
Danach wird deine Yogapraxis durch therapeutische Ansätze ergänzt. Dadurch kann man als Yogalehrer/in im Einzel- bzw. Gruppenunterricht gezielter auf die körperlichen Anforderungen der Schüler eingeben. Teil 1 und Teil 2 können unabhängig voneinander besucht werden.
Themen
Grundlegendes:
- Ausrichtungsringe
- Hasta Bandha und Pada Bandha
- Beweglichkeit in den Gelenken
- Ausrichtungsprinzipien
- Einstellung, Ausrichtung, Aktion
- Adjustment
Anatomisches Wissen:
- Der Bewegungsapparat – grundlegendes Wissen
- Strukturen und die Unterschiede in ihrer Funktion (Knochen, Knorpel, Bandscheiben, Menisken, Muskeln, Faszien, Sehnen und Bänder)
- Schmerz – „Warnsignal oder Red Flag“?
- Anatomie und Palpation (Halswirbelsäule, Brustwirbelsäule, Lendenbereich)
- Einblicke in die Biomechanik einzelner Gelenke
- Überlastungen und mögliche Verletzungsgefahren beim Yoga
- Asanas/Übungen: Wie kann ich aktiv Verletzungen vorbeugen oder sogar helfen sie zu lindern?
- Spaß am Yoga trotz Verletzung?
Halswirbelsäule/Brustwirbelsäule/Lendenwirbelsäule/Knie + Füße/Hüfte/Schultern/Ellenbogen + Hände:
- Anatomie
- Welche Übungen sind gut
- Welche Übungen sollte man vermeiden
- Ausrichtungsringe speziell dazu
- Adjustment dazu
Traditionelle chinesische Medizin:
- Kurze Einführung in die Traditionell chinesische Medizin
- Die 5 Säulen der TCM
- Die Lehre von Yin & Yang- nicht nur ein bloßes Symbol
- Die 3 Schätze der TCM
- Reiseführer in das Meridiansystem der Chin. Medizin
- Verlauf der Meridiane
- Meridian- Dehnübungen & Zuordnung von Yogaübungen zu entsprechenden Meridianen- Erkenne durch die Yogapraxis, welche Meridiane gedehnt werden.
- Element- Zuordnungen
- Fusion der Meridiane & der Elemente: Kategorisierung der Meridiane in die entsprechenden Elemente
- Allgemeine Pathologiezuordnungen zu den entsprechenden Elementkreisen Lebenshaltung = Das Leben nähren: Ein Leben im Einklang mit der Natur der Elemente
- Pranayama (Atemtechniken)
- Verschiedene Atemtechniken
- Wie übt man Pranayama
- Was bewirkt es
Alle Termine im Überblick:
- 12.01. – 14.01.24
- 23.02.- 25.02.24
- 05.04. – 07.04.24
- 24.05. – 26.05.24
- 21.06. – 23.06.24
Zeiten jeweils Freitag 15 Uhr – 19 Uhr, Samstag 10 Uhr – 17 Uhr, Sonntag 9 Uhr – 13.30 Uhr
Kosten pro Person inkl. Skript und Stundenbilder €1800.-
Dein Ausbildungsteam
Daniela Metelko-Micheluzzi
Dipl. Yogalehrerin und Yogatherapeutin, leitet diverse Kurse, Workshops und Retreat. U.a. im Bereich Yoga mit therapeutischem Ansatz. Sie führt seit 2009 zwei Yogastudios in Hohenems und Hard.
Daniela ist die Kursleiterin und vermittelt in dieser Ausbildung Yoga mit therapeutischem Ansatz. Durch ihren 2-fachen Bandscheibenvorfall verfügt sie über enormes Wissen, wie Yoga helfen kann. Seit 9 Jahren arbeitet sie mit dem Landeskrankenhaus Feldkirch und Hohenems eng zusammen. Sie unterrichtet dort Mitarbeiter und wird als Yogatherapeutin an Patienten empfohlen.
Yvonne Lamprecht- Hahn
Die diplomierte TCM-Therapeutin, führt seit über 5 Jahren eine TCM-Praxis in der Schweiz. Durch ihre eigene gesundheitliche Vergangenheit, hat sie es sich zum Ziel gesetzt, vor allem chronische Erkrankungen von der Wurzel her zu behandeln. Durch zahlreiche Ausbildungen rund um den Bereichen der klassisch chinesischen Medizin und diversen Praktika im In- und Ausland, entwickelte sie in dieser Zeit ein ganzheitliches Behandlungskonzept.
In dieser Ausbildung ist Yvonne eine Art Reiseführerin durch die Welt der traditionell chinesischen Medizin (TCM), indem sie durch die Bereiche der Meridiane, durch Konzepte der chinesischen Medizin und die Elemente-Lehre führen wird.
Florian Küng
Manuelle Therapie trifft auf Sportwissenschaft und der Leidenschaft für Bewegung.
Florian ist seit 2003 Trainer und konnte in div. Stationen vom Hobby- bis zum Profisport viele Erfahrungen sammeln. Er hat einen Abschluss der Bundessportakademie Österreich, unzählige Weiterbildungen, ist Masseur (Schwerpunkt: Myofaszial- & Lymphsystem) und betreibt ein Gym, in dem Alltagshelden wie Profisportler gleichermaßen ihre Basisathletik trainieren. Als Therapeut ist er spezialisiert auf Schmerz und die Wiederherstellung von Bewegungen.
Fasziniert von der ganzheitlichen Betrachtungsweise des Menschen wird er in dieser Ausbildung den medizinischen Hintergrund erläutern, auf mögliche Verletzungsgefahren und Überlastungen im Yoga hinweisen. Neben den Grundlagen der Anatomie gewährt er Einblicke in Strukturen, Biomechanik, Palpation und die übergeordnete Rolle des Nervensystems in Bewegungen.
Dein Ausbildungsteam: Daniela, Florian und Yvonne
Yogaausbildung mit therapeutischem Ansatz Teil 2, Start Jan. 2025
Über
Möchtest du mehr über Yoga erfahren und es gezielter daheim einsetzen? Dann bist du genau richtig hier. Diese Ausbildung ist ausschließlich auf dich alleine ausgerichtet für jeden Yogi und jede Yogini die gerne die eigene Yogapraxis vertiefen möchte. Du musst kein Yogalehrer, Therapeut oder Sonstiges sein sondern nur gerne Yoga machen.
Im Teil 2 gehen wir tiefer in die Anatomie, tauchen weiter in die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ein und schauen uns gemeinsam typische Krankheitsbilder, deren Ursachen und Behandlungen an. (es ist nicht erforderlich, dass du Teil 1 besucht hast)
Hierbei handelt es sich um eine reine Aus- und Weiterbildung (inkl. AYA-Zertifikat) – keine Yogalehrer-Ausbildung. Zertifiziert durch American Yoga Alliance (AYA).
Themen
Verschiedene typische Krankheitsbilder:
- Migräne
- Handgelenksschmerzen
- Yoga mit TEP (Hüfte, Knie, Schulter)
- Schlafstörungen
- Stress
- Hallux Valgus
- Tinnitus
- Burnout / Depressionen
- Achillodynie und Fersensporn
- Beckenboden
- Regelschmerzen
- Ischias
Anatomisches Wissen
Alles ist eins – das gilt insbesondere auch für unseren Körper. Unser Körper ist durchzogen von einem ausgeklügelten Netz aus Muskeln und Faszien. Einige dieser Strukturen verbinden sich zu funktionellen Linien, welche unsere Haltungen und Bewegungen steuern und lenken.
Im 2. Teil der “Ausbildung mit therapeutischem Ansatz” lernen wir, welches die wichtigsten Linien des Körper sind, wie diese verlaufen und welchen Einfluss diese Linien auf unseren Alltag, unsere Bewegungen und vielleicht auch auf unsere Beschwerden haben können – und mit welchen Asanas die jeweiligen Linien aktiviert oder gelockert werden können. Abgeschlossen wird der Workshop durch einen Praxisteil mit „Bodyreading“ wo wir zuerst lernen Abweichungen in der Körperhaltung zu erkennen und benennen zu können. Anschließend werden auf Basis dieser Beobachtungen indiivduelle Yogaflows gestaltet.
Anatomy Trains / Myofasziale Zugbahnen -> Hintergrund
Die Linien im Detail (Theorie mit Praxisteil)
- Oberflächliche Rückenlinie
- Oberflächliche Frontallinie
- Laterallinie(n)
- Spirallinie(n)
- Oberflächliche & tiefe rückwärtige Armlinie
- Oberflächliche & tiefe frontale Armlinie
Bodyreading & Erstellung individueller Flows / Asanaabfolgen
Traditionelle chinesische Medizin
5 Elemente:
- Zuordnung generell
- Zuordnung der Elemente bzgl. Ernährung
- Umsetzung der Elemente in Bewegung
- Zuordnung der Elemente zu entsprechenden Emotionsbildern (E- MOTION= innere Bewegung)
- Zuordnung der 6 Klimafaktoren zu den Elementen
Wie stelle ich Ungleichgewicht in meinem Körper fest?
- Die 8 Prinzipien der chin. Diagnostik (Innen- Aussen; Hitze- Kälte, Fülle- Leere, Yin- Yang)
- Blick auf die Zunge- der Körper auf der Zunge
- Anpassen des Yogastils
Akupressur- und Methoden- Hausapotheke
Welche Akupressurpunkte passen?
- Thema Verdauungsprobleme
- Thema Immunsystem
- Thema Sinnesorgane: Augenbewegungsübungen, Nasenübungen (Akupressurpunkte für Nase), Kieferübungen
- Thema PMS
- Thema Nackenverspannungen
- Thema Unruhe
- Thema Kopfschmerz
Kräuter- Hausapotheke
- Küchen- Kräuter und ihre Wirkung nach der TCM
- Rezeptur für Augenschwellung (bei Heuschnupfen), Bindehautentzündung,….
- Rezeptur für trockener Reizhusten und Halsweh
- Rezeptur bei Erkältung
- usw.
Meditation
- Vorbereitende Techniken zur Meditation
- Meditationstechnik 1 Tu Na: Die Reise durch die Energiezentren des Körpers
- Meditationstechnik 2 Stillepraxis
- Heillaute zur Klärung der Organe
- Abschluss einer jeden Meditation (Yin und Yang verbinden)
- Pranayama (Atemtechniken)
- Verschiedene Atemtechniken
- Wie übt man Pranayama
- Was bewirkt es?
Dein Ausbildungsteam
Daniela Metelko-Micheluzzi
Dipl. Yogalehrerin und Yogatherapeutin, leitet diverse Kurse, Workshops und Retreat. U.a. im Bereich Yoga mit therapeutischem Ansatz. Sie führt seit 2009 zwei Yogastudios in Hohenems und Hard.
Daniela ist die Kursleiterin und vermittelt in dieser Ausbildung Yoga mit therapeutischem Ansatz. Durch ihren 2-fachen Bandscheibenvorfall verfügt sie über enormes Wissen, wie Yoga helfen kann. Seit mehr als 10 Jahren arbeitet sie mit dem Landeskrankenhaus Feldkirch und Hohenems eng zusammen. Sie unterrichtet dort Mitarbeiter und wird als Yogatherapeutin an Patienten empfohlen.
Yvonne Lamprecht- Hahn
Die diplomierte TCM-Therapeutin, führt seit über 5 Jahren eine TCM-Praxis in der Schweiz. Durch ihre eigene gesundheitliche Vergangenheit, hat sie es sich zum Ziel gesetzt, vor allem chronische Erkrankungen von der Wurzel her zu behandeln. Durch zahlreiche Ausbildungen rund um die Bereiche der klassisch chinesischen Medizin und diversen Praktika im In- und Ausland, entwickelte sie in dieser Zeit ein ganzheitliches Behandlungskonzept.
In dieser Ausbildung ist Yvonne eine Art Reiseführerin durch die Welt der traditionell chinesischen Medizin (TCM), indem sie durch die Bereiche der Meridiane, durch Konzepte der chinesischen Medizin und die Elemente-Lehre führen wird.
Florian Küng
Manuelle Therapie trifft auf Sportwissenschaft und der Leidenschaft für Bewegung.
Florian ist seit 2003 Trainer und konnte in div. Stationen vom Hobby- bis zum Profisport viele Erfahrungen sammeln. Er hat einen Abschluss der Bundessportakademie Österreich, unzählige Weiterbildungen, ist Masseur (Schwerpunkt: Myofaszial- & Lymphsystem) und betreibt ein Gym, in dem Alltagshelden wie Profisportler gleichermaßen ihre Basisathletik trainieren. Als Therapeut ist er spezialisiert auf Schmerz und die Wiederherstellung von Bewegungen.
Fasziniert von der ganzheitlichen Betrachtungsweise des Menschen wird er in dieser Ausbildung den medizinischen Hintergrund erläutern, auf mögliche Verletzungsgefahren und Überlastungen im Yoga hinweisen. Neben den Grundlagen der Anatomie gewährt er Einblicke in Strukturen, Biomechanik, Palpation und die übergeordnete Rolle des Nervensystems in Bewegungen.
Termine:
10.01. – 12.01.2025
21.02. – 23.02.2025
04.04. – 06.04.25
23.05. – 25.05.25
Alle Termine finden im Diözesanhaus Klagenfurt, Tarviserstr. 30, 9020 Klagenfurt am Wörthersee statt.
Ausbildungszeiten gemäß AYA Richtlinien 50 Minuten 1 UE
Freitag: 15:00 – 19:00
Samstag: 09:00 – 17:00 (1 h Mittagspause)
Sonntag: 09:00 – 13:30 (ohne Mittagspause)
Kosten pro Person inkl. Skript und Stundenbilder €1550.-
Yogalehrer Ausbildung – 200h Inside Yoga Teacher Training mit Hie Kim & Anna Herz 2023
Info Veranstaltung zur 200h Inside Yoga Ausbildung
Inside Yoga Grundausbildung mit Hie Kim & Anna Herz
200 Stunden Yogalehrer Ausbildung
Keine Räucherstäbchen, kein Chanting, keine Gurus. Die 200h Inside Yogalehrer Ausbildung legt den Fokus auf die physische Yogapraxis. Wir ehren die Tradition, sind aber davon überzeugt, dass wir Jahrtausende altes Wissen vor dem heutigen Stand der Evolution hinterfragen und weiterentwickeln dürfen. Deshalb ist unser Yoga im 21. Jahrhundert angekommen und auf die Bedürfnisse moderner Menschen angepasst ist. Hier vertiefst du mit Disziplin und Fleiß deine Yogapraxis und eignest dir das nötige Wissen und die Techniken an, die du brauchst um nach Abschluss der Ausbildung erfolgreich eigene Yogastunden zu leiten.
- modernes Yoga für moderne Menschen
- evidenzbasiertes Wissen
- angewandte Anatomie
- spirituell auf dem Boden geblieben
- schülerorientiertes Unterrichten
Der Inside Yoga Stil
Inside Yoga ist ein moderner, lebendiger, progressiver Yogastil, der sich immer weiterentwickelt. Der Gründer von Inside Yoga ist Young Ho Kim. Statt auf Tradition setzt er auf Evolution und passt Yoga immer wieder dem Zeitgeist, neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und vor allem den Bedürfnissen der Yogaschüler im 21. Jahrhundert an. Dabei stehen eine gesunde, anatomisch korrekte Ausrichtung, Gelassenheit und dein Lächeln im Vordergrund. Denn das Ziel ist es, dass die Schüler nach der Yogastunde glücklicher sind als vorher. Hie Kim leitet die 200 Stunden Inside Yoga Grundausbildung in Klagenfurt.
Die Yogalehrer Ausbildung in Klagenfurt
Eine ganz besondere Yogalehrer Ausbildung erwartet dich in Klagenfurt. Es startet mit einer Intensivwoche im nahegelegenen Bad Hofgastein und veredelt das Wissen in 5 weiteren Wochenenden. Die erste Woche ist eine Hybridveranstaltung: Sie ist während des Yunion Yoga Festivals gelegen und besteht aus einem Vormittagsunterricht in einer geschlossenen Gruppe und Wahlpflichtveranstaltungen am Nachmittag. Vom ersten Tag an umgibst du dich mit den besten Yogalehrern die der deutschsprachige Yogaraum zu bieten hat und kannst dich gleichzeitig mit Inside Yogalehrern aus vorangegangenen Jahren verknüpfen.
Die Ausbildungsmöglichkeiten
Wir möchten es dir ermöglichen unter jeder Lebenslage heraus aus eine Yogalehrer Ausbildung zu absolvieren. Gleichzeitig wollen wir aus dir die beste Yogalehrer:in machen, die du sein kannst.
Hie Kim bietet deshalb die 200 Stunden Inside Yoga Ausbildung in einem modularen System an, die du nacheinander durchläufst. Das erste Modul trainiert dich und sensibilisiert dich gleichzeitig für modernen Yoga-Unterricht.
Das zweite Modul lässt dich zu einem modernen Inside Yoga Lehrer heranwachsen.
Die Ausbilder: Hie Kim & Anna Herz
Hie Kim ist langjähriger Senior Teacher und Ausbilder des Inside Yoga und nimmt dort oft die Rolle des mitfühlenden Ausbilders ein, der herausfordernde Momente mit etwas Humor überbrückt. Jedes Jahr bildet er hunderte Yogalehrer aus und ist auf den großen Bühnen der deutschsprachigen und asiatischen Yogawelt zuhause. Mit seinem einfühlsamen, humorvollen Charakter gelingt es ihm, seine Yogaschüler körperlich, mental und emotional abzuholen und mit durchdachten Stunden zu begeistern. Während der Ausbildung beantwortet er all deinen Fragen und unterstützt dich dabei, die Kunst des Unterrichtens zu verstehen und deine Stimme als Yogalehrer:in zu finden.
Hier erfährst du mehr über Hie Kim: www.hiekim.de
Anna Herz ist Inside Yoga Lehrerin, Inside Flow Junior Teacher und Teil des Inside Yoga Ausbildungsteams aus Frankfurt. Ihre Yogastunden kommen direkt aus dem Herzen – sie leitet dich sanft durch dynamische Flows, die dich ganz sensibel in deinen Körper hineinspüren lassen, deine Herzfrequenz auf den Beat der Musik eintunen und Körpergefühl, Gedankenwelt und Emotion zusammenbringen. Ihre Intention ist es, dir dabei zu helfen, die Verbindung zu deinem Körper zu vertiefen und in dich hineinzuhorchen, welchen Weg dir dein Herz weist.
Modul 1: yunion Yoga Festival oder Online Training
Beim ersten Modul hast du die Wahl zwischen dem “yunion Yoga Festival – Teacher Training Editition” und einem Online Training powered by Tintyoga.com.
yunion Yoga Festival TT Edition
Wenn du das Teacher Training buchst, kriegst du ein “yunion Yoga Festival TT Edition”-Ticket. Was bedeutet das? – Von Montag bis Sonntag verbringst du den Vormittag mit einem Inside Yoga Senior Teacher. Je nachdem welcher der Inside Yoga Senior Teacher im Line Up des yunion Yoga Festival vertreten ist, hast du tolle oder noch tollere Lehrer die mit dir den Vormittag verbringen. Beispiel: Beim yunion Yoga Festival 2022 sind Young Ho Kim, Andrea Kim, Lulu Soul und Hie Kim vertreten. Diese Lehrer sind deine Ausbilder für den Vormittag.
Den Nachmittag verbringst du als ganz “normaler” Festival Teilnehmer und saugst dich voll mit dem besten Unterricht den ein Festival anbieten kann.
Online Training powered by tintyoga.com
Du hast auch die Möglichkeit ein Online Training zu absolvieren, dass über Tintyoga.com stattfindet. Du bekommst von uns ein 3 Monats Gutschein mit dem du dich bei tintyoga.com anmeldest. In dieser Zeit durchläufst du ein Online Curriculum, das einem 50h gleicht. Dabei trainierst du mit den besten Lehrern des Inside Yoga Universums: Young Ho Kim, Alexey Gajewski und Hie Kim. Das Online Training gibt dir ultimative Flexibilität. Das Online Training beinhaltet ein Quiz zum Ende und selbstverständlich Teacher Training Support von Hie Kim.
Modul 2: Klagenfurt Präsenzunterricht
5 ganze Wochenenden (FR – So)
Die Wochenendzeiten sind Freitag 9 Uhr – 16 Uhr Samstag – Sonntag jeweils 9:30 – 16:30
Earlybird bis 11.06.23 € 3000.-
Kosten bei Einmalzahlung € 3200.-, Ratenzahlung € 3300.-
Unter Ausnahmefällen lässt sich die Intensivwoche durch eine geführte Online Lektion substituieren.
Alle Termine auf einen Blick:
Die Unterrichtszeit von jedem Ausbildungstag ist 9:30 – 16:30
28.08.-03.09.23 Yunion Yoga Festival (Ausbildungsthema Vinyasa Flow + Pflichtveranstaltungen auf dem Festival)
22.09. – 24.09.23 Alignment mit Anna Herz
27.10. – 29.10.23 Adjustment mit Anna Herz
24.11. – 26.11.23 Vinyasa Krama mit Hie Kim
15.12. – 17.12.23 Methodik/Didaktik mit Hie Kim
19.01 – 21.01.24 Herzensthema & Abschlussprüfung mit Hie Kim
Die Ausbildungsinhalte
Die Inside Yoga 200h Ausbildung ist auf vier Säulen aufgebaut:
1. Alignment – Ausrichtung
Zuerst geht es um die Ausrichtung des Körpers. Ausrichtung, angewandte Anatomie und Physiologie sind die wichtigsten Bausteine für gute Kenntnisse über Bewegung. Yogaspezifisches Anatomie- und Physiologie-Wissen sind der Fokus der ersten 50 Ausbildungsstunden.
- Wobei achte ich bei Rückbeugen?
- Wie mache ich korrekt Handstand
Du lernst im Detail den Bewegungs- und Stützapparat der verschiedenen Asanas, die dich in deiner Praxis begleiten. Freu dich auf intensive, funktionelle und praktische Anatomie.
2. Vinyasa – Stundenaufbau
Vinyasa ist die Kunst die Asanas richtig zu platzieren. Im zweiten Teil beginnen wir Asanas bestimmten Bewegungsabfolgen zu verbinden. Es geht darum, die direkten Zusammenhänge zwischen Atem und Bewegung richtig zu verstehen und anzuwenden. Was heißt es „im Flow“ zu sein? Wann atme ich ein? Wann atme ich aus? Im Vinyasa-Krama geht es um intelligenten Stundenaufbau und das platzieren der Asanas in einem größeren Kontext. Freu dich auf fließende Stunden und sei offen für Veränderungen.
3. Adjustment – Korrekturtechniken
Eines der wichtigsten und wertvollsten Werkzeuge für dich als Yogalehrer ist die taktile Korrekturtechnik (Adjustment). Deshalb lernst du in der Inside Yoga Ausbildung deine Teilnehmer strukturiert, taktvoll und sicher zu korrigieren. Hier manifestierst du dein Wissen über Ausrichtung und bekommst Antworten auf Fragen wie:
- Wo sollte ich stehen?
- Wo darf ich anfassen und wie?
- Darf ich drücken oder schieben? Und wie doll?
Freu dich auf vielfältige Adjustment Techniken zu den verschiedenen Asanas und gewinne Sicherheit und Kompetenz für deinen Unterricht.
4. Teaching – Methodik und Didaktik
Im letzten Teil der Ausbildung lernst du, dein gesammeltes Wissen an deine Schüler weiterzugeben. Um gute Yogastunden zu unterrichten, musst du lernen verschiedene Werkzeuge effizient einzusetzen: Dein Tonfall, deine Körpersprache und Inhalte aus Adjustment, Alignment und Vinyasa werden für dich in den Vordergrund gebracht und beleuchtet. Du lernst vor einer Gruppe zu stehen, zu unterrichten und deinen Stunden mit einem Herzensthema Magie einzuhauchen. Die letzten drei Tage sind Prüfungstage.
Die Abschlussprüfung
Der Abschluss der 200h Inside Yoga Ausbildung sind eine schriftliche sowie eine praktische Prüfung und eine Hausarbeit. Bei der schriftlichen Prüfung beantwortest du 30 Fragen zu allen Ausbildungsinhalten in einem Zeitraum von zwei Stunden. Der praktische Teil besteht darin die Ausbildungsgruppe 15 Minuten lang als Yogalehrer:in zu unterrichten. Nach Abschluss der praktischen Prüfung reichst du innerhalb von 8 Wochen eine schriftlichen Hausarbeiten von maximal 20 A4 Seiten ein. Darin erläuterst du eine von dir erstellte 90-minütige Yogaeinheit in Hinblick auf Alignment, Adjustment, Methodik und Didaktik. Nach Bewertung aller Prüfungs-Sequenzen, schriftlich, praktisch und der Hausarbeit, erhältst du dein AYA-Zertifikat als PDF.
Die Voraussetzungen
Die Inside Yoga Ausbildung ist körperlich und geistig intensiv, daher solltest du eine regelmäßige Yogapraxis haben und bereit sein fleißig zu trainieren. Es ist nicht wichtig, dass du Handstand oder Spagat kannst. Aber du solltest mit ganzem Herzen dabei und bereit sein, diszipliniert zu arbeiten und deine Komfortzone zu verlassen.
Wir Inside Yogis sind überzeugt davon, dass der größte Lehrer in dir steckt.
All you need is inside.
Das AYA-Zertifikat
Die Inside Yoga Ausbildung ist international anerkannt und entspricht den Qualitätskriterien der Yoga Alliance (AYA 200). Nach Bestehen der Ausbildung kannst du dich mit deinem Zertifikat bei der Yoga Alliance als zertifizierte:r Yogalehrer:in registrieren.
Und nach der Ausbildung?
Auch nach der 200 Stunden Ausbildung unterstützt dich Hie auf deinem weiteren Weg als Yogalehrer:in. Mit seinem Mentoring-Programm und Weiterbildungen wie Inside Flow und Echo Sequencing hilft er dir weiter zu wachsen. Von Hie ausgebildete Yogalehrer haben die Perspektive ihm später bei Ausbildungen und Workshops zu assistieren und sogar selbst Teil seiner Yogaevents zu werden.
Mentoring Beispiel
Nach dem du die 200h Yogalehrer Ausbildung absolviert hast, kannst du dich bewerben, um während der Robinson Club Ausbildung in Griechenland tagtäglich zu unterrichten. Du kannst dir das wie ein Trainingscamp für deinen Yoga-Unterricht vorstellen. Nachdem du das Mentoring, ECHO Sequencing und die Inside Flow Fortbildung abgeschlossen hast, hast du die Chance beim Yunion Yoga Festival zu unterrichten.